Suche: Gemeinde Seewald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seewald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seewald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GästeBürger
19
Sa
10 °C
Picknick
Radtour
Ausritt
Wandern
Jahreszeit wählen:
Gesucht nach "müll".
Es wurden 49 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 49.
Abfall und Müll entsorgen

zuständigen Abfallbetriebes näher informieren. Dazu gehören Informationen über die Abfallgebühren, Müllbehälter (vorgeschriebene Größen, Bestellmöglichkeit), Abfallkalender und Abfallarten. Auskunft und Beratung [...] rechtlichen Entsorgungsträgers wegziehen, zahlt Ihnen der Entsorgungsbetrieb zu viel bezahlte Müllgebühren teilweise zurück. Unterschieden werden muss zwischen Abfall aus privaten Haushalten und gewerblichem[mehr]

Zuletzt geändert: 18.04.2024
Autohaus Fritz Müller GmbH, Bosch-Car-Service

Autogas - Fachbetrieb, Auto - Elektrik / Elektonik, Kfz - Service, Kundendienst - Werkstatt, TÜV - Abnahme, AU, Autoglas, Eberspächer Kundendienst, Neu- , EU-, Gebrauchtfahrzeuge, Klimaanlagen, Reifen[mehr]

Zuletzt geändert: 24.09.2024
Hausmüll entsorgen

Zum Hausmüll oder Restabfall zählen feste, gemischte Abfälle, die bei der normalen Haushaltsführung in Privathaushalten entstehen. Dies umfasst auch alte Medikamente in haushaltsüblichen Mengen. Diese [...] Diese Abfälle gehören in die Hausmülltonne beziehungsweise Restabfalltonne. Verwertbare Abfälle aus dem Haushaltsbereich wie zum Beispiel Papier und Pappe, Verpackungen, Glas, Bio- und Grünabfälle sind getrennt [...] Landkreise nehmen in der Regel Elektroaltgeräte an. Großgeräte können Sie im Zusammenhang mit der Sperrmüllabfuhr abholen lassen. Der Einzelhandel ist zur Rücknahme von Elektroaltgeräten bis 25 cm Kantenlänge[mehr]

Zuletzt geändert: 18.04.2024
Sperrmüll entsorgen

Sperrmüll sind sperrige Abfälle aus Privathaushalten, die nach Zerkleinerung nicht in den Restmüllbehälter passen.[mehr]

Zuletzt geändert: 18.04.2024
Abfallentsorgung und Müllgebühr

angeboten, die teilweise noch durch Sammelaktionen örtlicher Vereine ergänzt werden. Wilder Müll Als "wilder Müll" werden Abfälle bezeichnet, die unter Umgehung der ordnungsgemäßen abfallrechtlichen Ents [...] können beispielsweise Haus- und Sperrmüll, Bauschutt, Baustellenabfälle, Autowracks, aber auch überschüssiger Bodenaushub sein. Es handelt sich auch dann um "wilden Müll", wenn die Abfälle mit Erde bedeckt [...] bedeckt wurden. Das Ablagern von "wildem Müll" ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit Bußgeld belegt werden. Informationen zur Entsorgung weiterer Müllarten (z.B. Bioabfall, Problemstoffe, Elektroaltgeräte[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2024
Abfallentsorgung

Müllabfuhr Im Landkreis Freudenstadt wird der Müll getrennt in Restmüll, Bioabfall und Gelber Sack. Die Abfuhr der Biotonne erfolgt 14-tägig, die Abfuhr von Restmüll und Gelber Sack 4-wöchig. Vom Landkreis [...] erhält jeder Haushalt eine Abfallfibel, in welcher der Abfuhrplan für Restmüll, Bioabfall und Gelber Sack enthalten ist. Die Müllbehälter (35 l, 60 l, 80 l, 120 l und 240 l) werden vom Landratsamt gestellt [...] finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Freudenstadt . Mülldeponie Die Mülldeponie Bengelbruck befindet sich an der B 294 zwischen Freudenstadt und Besenfeld. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:30[mehr]

Zuletzt geändert: 24.09.2024
Wald im Klimawandel

und einheimisches Holz verwenden Beim Waldspaziergang auf Tiere und Pflanzen Rücksicht nehmen Keinen Müll im Wald hinterlassen Wildfleisch aus der Region entdecken Was tun unserer Forstleute und Waldforscher[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Zeltplatz_P4_NEU_Benutzungsordnung_Kreisforstamt.pdf

komplette Belegung durch Gruppen ist nicht möglich. • Halten Sie den Zeltplatz bitte sauber. • Anfallender Müll bitte mitnehmen und zuhause entsorgen. • Das Abbrennen von offenem Feuer ist verboten. Sie haben die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 99,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2022
Schwarzwald Dorfurlaub - Seewald ist dabei!

Holzofenbrot mit Bäckermeister Max Braun, Tiere füttern und streicheln auf dem Unterwiesenhof mit Ilona Müller, Pferdekutsch- und Pferdeschlittenfahrten mit Katja Bachhäubl, ein Besuch auf dem Milchviehhof sowie [...] Seewald Touristik): Über die erfolgreiche Projektarbeit freuen sich (von links) Bürgermeister Gerhard Müller, Dr. Peter Zimmer, FUTOUR Tourismusberatung, Heide Glasstetter, Schwarzwald Tourismus GmbH, Dagmar[mehr]

Zuletzt geändert: 24.09.2024
Eröffnungsbilanz_zum_01.01.2019.pdf

ter: Gerhard Müller Gemeinderat zum Stand 01.01.2019: Gemeinderat: Jochen Bier, Werner Kappier, Annelie Keck, Mathias Schaible, Ulrich Koch, Carmen Lehmann, Jörg Bukenberger, Fritz Müller, Uwe Funk, Martin [...] Abschreibungen wird der Ressourcenverzehr wieder erwirtschaftet. Seewald im Oktober 20 1 ‘erhard Müller ürgermeister Roller Fachbediensteter für das Finanzwesen 2 Abkürzungsverzeichnis BGB Bürgerliches [...] Martin Rebstock, Monika Stelzer-Podschwadt, Sonja Stephan, Ursula Wolf, Gerda Müller Häcker Gemeinderat zum Stand 26.08.2021 (Neuwahlen am 26. Mai 2019): Gemeinderat: Jochen Bier, Werner Kappter, Annelie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025