Suche: Gemeinde Seewald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seewald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seewald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GästeBürger
30
Mi
14 °C
Picknick
Radtour
Ausritt
Wandern
Jahreszeit wählen:
Gesucht nach "flusses".
Es wurden 83 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 83.
Nagoldursprung

eben weil sich das Fräulein dort verirrt hatte. So ist übrigens auch der Weiler am Ursprung des Flusses bezeichnet, der jetzt mit Urnagold beschrieben wird. Nagoldursprung Goldener Oktober an der Nago[mehr]

Zuletzt geändert: 24.09.2024
Haushaltsplan_2025.PDF

daher nur auf die Frage der wirtschaftlichen Verursachung an, nicht auf den tatsächlichen Zu- oder Abfluss von Zahlungsmitteln. Die Ergebnisrechnung stellt wie der frühere Verwaltungshaushalt das Ergebnis [...] Hierbei ist festzustellen, dass der Großteil der Erträge (orange) überhaupt nicht von der Gemeinde beeinflusst, werden können, da diese umlagebasiert oder von der wirtschaftli- chen Lage abhängig sind. Neben [...] Nutzungsentgelte) ist die Gewerbesteuer die größte Einnahmeposition, welche die Gemeinde aktiv beeinflussen kann. Allerdings muss sie bei der Erhebung stets auf die wirtschaftliche Lage achten, um Ihre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.04.2025
Abwassersatzung_01012025_Endfassung.pdf

Kosten gegen Rückstau gesichert wer- den. Im Übrigen hat der Grundstückseigentümer für rückstaufreien Abfluss des Abwassers zu sorgen. § 21 Abnahme und Prüfung der Grundstücksentwässerungsanlagen, Zutritts- [...] Landes verpflichtet, Betriebe, von deren Abwasseranfall nach Beschaffenheit und Menge ein erheblicher Einfluss auf die öffentliche Abwasserbehandlungsanlage, deren Wirksamkeit, Be- trieb oder Unterhaltung oder [...] stellt auf Anforderung einen Anzeigevordruck zur Verfügung. (5) Ändert sich die versiegelte, abflusswirksame Fläche, der Versiegelungsgrad oder die an Zisternen angeschlossene Fläche des Grundstücks um[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 252,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2025
Eröffnungsbilanz_zum_01.01.2019.pdf

Verbundene Unternehmen sind solche, an denen die Kommune beteiligt ist und einen beherrschenden Einfluss ausübt. Dies ist dann der Fall, wenn die Gemeinde mehr als 50 Prozent der Stimmrechte ausübt. Ein [...] 889.987,19 Euro Eine sonstige Beteiligung der Kommune liegt vor, wenn sie keinen beherrschenden Einfluss auf das Unternehmen ausüben kann, jedoch zum Aufbau einer Geschäftsbeziehung Anteile hält. Anteile[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
Hochwasservorhersage abrufen

le (HVZ) Informationen zur Hochwassersituation an den Flüssen des Landes und am Bodensee an. Sie liefert Ihnen aktuelle Wasserstände, Abflussdaten, Vorhersagen und Lageberichte über den Hochwasserverlauf [...] en sind die Grundlage der Hoch-, Mittel- und Niedrigwasservorhersagen für rund 100 Pegel an den Flüssen Rhein, Neckar, Donau und Main sowie ihren wichtigsten Zuflüssen. Die länderübergreifende Vorhersage [...] er Landesregierung. Zusätzlich berechnet die HVZ Hochwasserwarnkarten für die Bewarnung von Flussabschnitten und Einzugsgebieten. Die Warunungen werden in fünf verschiedenen Stufen erstellt: geringe, mäßige[mehr]

Zuletzt geändert: 29.04.2024
Wasserversorgungssatzung_01012025_Endfassung.PDF

Sicherheit von Personen oder Anlagen abzuwehren, b) den Verbrauch von Wasser unter Umgehung, Beeinflussung oder vor Anbringung der Messeinrichtungen zu verhindern oder c) zu gewährleisten, dass Störungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 206,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2025
Jahresabschluss_2019.pdf

Rechnungen gestellt werden und entsprechend die Auszahlungen getätigt werden, so dass sich der Zahlungsfluss in künftige Jahre verlagern kann. Deshalb werden entsprechende Ansätze mit Ermächtigungsübertragungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
Baustellen auf öffentlichen Straßen - Verkehrsrechtliche Anordnung beantragen

Baumaßnahmen im öffentlichen Straßenraum, die den üblichen Verkehr beeinflussen, müssen besonders gesichert werden. Für die Durchführung der Arbeiten benötigen Sie eine Verkehrsrechtliche Anordnung. Mit [...] wird unter anderem sichergestellt, dass eine sichere Verkehrsführung gewährleistet ist und der Verkehrsfluss so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.[mehr]

Zuletzt geändert: 29.04.2024
Hochwasser

natürliche Ereignisse, die nicht verhindert werden können und charakteristisch für das Abflussverhalten von Bächen und Flüssen sind. Für Schäden durch Hochwasser sind die Menschen oft selbst verantwortlich. Denn [...] Denn vor allem durch die Siedlungsentwicklung in den Auen der Bäche und Flüsse steigen die Hochwassergefahr und das Ausmaß der Hochwasserschäden. Im Fall eines Hochwassers können große Risiken für Men[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Impressum

technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von der Homepage der Gemeinde Seewald von anderen Servern[mehr]

Zuletzt geändert: 27.03.2025