Angeln: Gemeinde Seewald

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seewald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
GästeBürger
19
Fr
3 °C
Jahreszeit wählen:

Angeln an der Nagoldtalsperre

Die Verwaltung der Fischerei liegt beim Forstbetrieb Mittlerer Schwarzwald

Merkblatt zur Fischereiausübung in der Nagoldtalsperre Erzgrube

Geschichtliche Entwicklung

Das 39 qkm große Einzugsgebiet des oberen Nagoldtales ist großflächig bewaldet. Aufgrund hoher Schneelagen und extremer Regenfälle gab es immer wieder sogenannte Jahrhunderthochwasser, so 1947, 1990 und letztmalig 1993.

Aus dieser Notlage heraus wurde schon um die vorletzte Jahrhundertwende und nochmals später im Dritten Reich eine Talsperre geplant, aufgrund technischer Schwierigkeiten im Buntsandstein jedoch erst Ende der 1960er Jahre gebaut. Jeden Herbst wird die Hauptsperre zur Aufnahme der Schneeschmelzwasser stark abgelassen.

Der ehem. Forstbezirk Pfalzgrafenweiler umfasste 6.500 ha Wald, der größte Teil davon ist Staatswald. Seit jeher war der sogenannte "Weiler Wald" Herrschaftswald. Er kam von den Pfalzgrafen von Tübingen (daher der  Ortsname des ehem. Forstamtssitzes) über die Grafen von Eberstein und die Markgrafen von Baden am 20.12.1603 ganz an das Herzogtum Württemberg. Heute ist das ehem. Forstamt Pfalzgrafenweiler Teil des 2005 neu entstandenen Kreisforstamts im Landratsamt Freudenstadt.

Fast die Hälfte des Weiler Waldes bei der Nagoldtalsperre ist als Erholungswald ausgewiesen. Ein meist ebenes Wegenetz mit Grill- und Rastplätzen kommt den vielen Wanderern und Radfahrern zugute.