Veranstaltungen
Waldschule - Mit Kindern die Natur entdecken "Eisvogel und Waldameise"
Datum 03.08.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr bis 16:30 Uhr
VeranstalterSeewald Touristik
OrtEisvogel - Infopavillon in Seewald-Erzgrube
E-Mail schreiben
Zur Website
Bei gemeinsamen Spielen werden wir das Leben des scheuen Eisvogels entdecken und Thomas Nägele erzählt von der speziellen Jagdtechnik, den Bruthöhlen, Aufzucht der Jungen und vieles mehr. Ein faszinierender Einblick in den Lebensraum dieses „Fliegenden Diamanten“. Im zweiten Teil besuchen wir ein Nest der Roten Waldameise und es gibt viel zu erfahren über das Leben dieser faszinierenden Krabbler – weg mag, auch mit direktem Kontakt.
Beginn 19.30 Uhr | Die Veranstaltung ist kostenlos | Max. 25 Teilnehmer.
Treffpunkt ist der Eisvogel-Infopavillon in Seewald-Erzgrube.
Anmeldung jeweils bis zum Vortag 10:30 Uhr bei der Seewald Touristik, Tel. 07447 9460 11
Seenachtskonzert mit den Stuttgarter Salonikern
Datum 04.08.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr
VeranstalterStuttgarter Saloniker
Zur Website
Zum 8. Mal verwandeln Patrick Siben und sein Salonorchester die Nagoldtalsperre beim Eisvogel-Infopavillon in eine sympathische Konzertarena, ganz im Stil der großen Klassik Open Airs. Gespielt wird vor der großen Liegewiese beim Eisvogel-Infopavillon auf einer schwimmenden Bühne live auf klassischen Instrumenten Wassermusiken und Gondellieder von G.-F. Händel, Felix Mendelsson-Bartoldy, Johann Strauß, Peter Tschaikowski u. a. Ein romantisches Sommer-Event für die ganze Familie. Veranstalter sind die Stuttgarter Saloniker. Bitte selber Decken oder Stühle mitbringen.
Beginn 19.00 Uhr | Karten und Informationen unter www.saloniker.de „Tickets online“
Treffpunkt ist der Eisvogel-Infopavillon in Seewald-Erzgrube.
Das faszinierende Leben der Wildbienen
Datum 11.08.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
VeranstalterSeewald Touristik
OrtEisvogel - Infopavillon in Seewald-Erzgrube
E-Mail schreiben
Zur Website
Die wenigsten Bienen leben als Volk mit vielen Artgenossen zusammen. Viele Wildbienenarten sind solitär lebend und kümmern sich allein um Nestbau und Brutpflege. Über die verschiedenen Arten und die Lebensweisen dieser auch für uns Menschen so wichtigen kleinen Brummer erzählt uns Imker und Bienensachverständiger Thomas Zinser. In einem Schau-Bienenstock können diese faszinierenden Tiere bei ihrer Arbeit beobachtet werden.
Beginn 19.30 Uhr | Die Veranstaltung ist kostenlos | Max. 30 Teilnehmer.
Treffpunkt ist der Eisvogel-Infopavillon in Seewald-Erzgrube.
Anmeldung jeweils bis zum Vortag 10:30 Uhr bei der Seewald Touristik, Tel. 07447 9460 11
Waldschule - Mit Kindern die Natur entdecken "Leben in den Wasserbiotopen"
Datum 17.08.2023
Uhrzeit 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
VeranstalterSeewald Touristik
OrtEisvogel - Infopavillon in Seewald-Erzgrube
E-Mail schreiben
Zur Website
Ausgerüstet mit Kescher, Schüssel und Lupe wird die für die meisten Menschen unbekannte Tierwelt in den Wasserbiotopen erkundet. Auf der Eisvogelwiese erklärt Thomas Nägele die faszinierenden Bewohner und ihre Lebensweisen.
Beginn 14.30 Uhr | Die Veranstaltung ist kostenlos | Max. 25 Teilnehmer.
Treffpunkt ist der Eisvogel-Infopavillon in Seewald-Erzgrube.
Anmeldung jeweils bis zum Vortag 10:30 Uhr bei der Seewald Touristik, Tel. 07447 9460 11
Unsere einheimischen Fische
Datum 02.09.2023
Uhrzeit 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
VeranstalterSeewald Touristik
OrtEisvogel - Infopavillon in Seewald-Erzgrube
E-Mail schreiben
Zur Website
Welche Fische leben denn eigentlich in der Nagoldtalsperre? Bei einer thematischen Einführung im Eisvogel-Infopavillon erzählt uns Fischexperte Roland Rein vom Verhalten und der Lebensweise unserer heimischen Bewohner von Seen und Flüssen. Im Außengelände ist dann auch ein direkter Kontakt mit diesen faszinierenden Tieren möglich.
Beginn 14.30 Uhr | Die Veranstaltung ist kostenlos | Max. 25 Teilnehmer.
Treffpunkt ist der Eisvogel-Infopavillon in Seewald-Erzgrube.
Anmeldung jeweils bis zum Vortag 10:30 Uhr bei der Seewald Touristik, Tel. 07447 9460 11
Waldbaden. Einführung mit Übungen
Datum 09.09.2023
Uhrzeit 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
VeranstalterSeewald Touristik
OrtEisvogel - Infopavillon in Seewald-Erzgrube
E-Mail schreiben
Zur Website
Waldbaden ist das bewusste Verweilen im Wald mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken. Man muss nicht spirituell sein um die Heilkraft des Waldes zu nutzen. Medizinisch ist diese belegt und in vielen Teilen der Erde wird Waldbaden sogar auf Rezept verschrieben. Thomas Nägele, Umweltbeauftragter und Schwarzwald-Guide, gibt eine Einführung zum Waldbaden mit kleinen Übungen.
Beginn 09.00 Uhr | Die Veranstaltung ist kostenlos | Max. 10 Teilnehmer.
Treffpunkt ist der Eisvogel-Infopavillon in Seewald-Erzgrube.
Anmeldung jeweils bis zum Vortag 10:30 Uhr bei der Seewald Touristik, Tel. 07447 9460 11
Der Lebenszyklus eines Bienenvolkes
Datum 23.09.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
VeranstalterSeewald Touristik
E-Mail schreiben
Zur Website
Im Waldklassenzimmer des Eisvogel-Infopavillons gibt es viel Wissenswertes zum faszinieren Leben im Bienenstock. Als kleinstes Haustier der Welt leistet die Biene in ihrem kurzen Leben Herausragendes! Sie sorgt für Vielfalt in der Natur und auf unseren Tellern, denn sie bestäubt die allermeisten Wild- und Kulturpflanzen und verhilft ihnen so zu mehr Früchten. Mit Honig, Bienenwachs und Gelée royale liefert die Biene außerdem wertvolle Naturstoffe für uns Menschen. Aber wie leben denn diese Tiere dort im Stock miteinander und wer macht eigentlich was? Wie verständigen sich denn Bienen und heben sie wirklich nur ein sehr kurzes Leben? Ist denn die Königin auch die Chefin und wie verbringt sie denn selbst ihr Leben? All dieses und mehr erklärt Imker und Bienensachverständiger Thomas Zinser.
Beginn 19.30 Uhr | Die Veranstaltung ist kostenlos.
Treffpunkt ist der Eisvogel-Infopavillon in Seewald-Erzgrube.
Anmeldung jeweils bis zum Vortag 10:30 Uhr bei der Seewald Touristik, Tel. 07447 9460 11
Pilzexkursion mit Sammeln und Bestimmen
Datum 03.10.2023
Uhrzeit 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
VeranstalterSeewald Touristik
OrtEisvogel - Infopavillon in Seewald-Erzgrube
E-Mail schreiben
Zur Website
Pilze bilden eine der größten Gruppen des Pflanzenreiches. Erleben Sie bei dieser interessanten Exkursion ihr Leben, die verschiedenen Farben, beeindruckende Formen und die unverwechselbaren Bestimmungsmerkmale. Mit der Pilzsachverständigen Sabine Neumann geht es mit Korb und Messer am Eisvogel-Infopavillon los. Im näheren Bereich werden Pilze gesammelt und anschließend gemeinsam besprochen. Sabine Neumann bringt auch eine größere Auswahl von Pilzen mit und erklärt die entsprechende Bestimmungsmerkmale und natürlich die Genießbarkeit. Mitzubringen von den Teilnehmern sind Korb und Messer zum Sammeln, Schreibzeug für Notizen sowie gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.
Beginn je 13.00 Uhr | Kostenbeitrag Erwachsene 9 Euro / Kinder 5 Euro | Max. 25 Teilnehmer.
Treffpunkt ist der Eisvogel-Infopavillon in Seewald-Erzgrube.
Anmeldung jeweils bis zum Vortag 10:30 Uhr bei der Seewald Touristik, Tel. 07447 9460 11
Pilzexkursion mit Sammeln und Bestimmen
Datum 22.10.2023
Uhrzeit 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
VeranstalterSeewald Touristik
OrtEisvogel - Infopavillon in Seewald-Erzgrube
E-Mail schreiben
Zur Website
Pilze bilden eine der größten Gruppen des Pflanzenreiches. Erleben Sie bei dieser interessanten Exkursion ihr Leben, die verschiedenen Farben, beeindruckende Formen und die unverwechselbaren Bestimmungsmerkmale. Mit der Pilzsachverständigen Sabine Neumann geht es mit Korb und Messer am Eisvogel-Infopavillon los. Im näheren Bereich werden Pilze gesammelt und anschließend gemeinsam besprochen. Sabine Neumann bringt auch eine größere Auswahl von Pilzen mit und erklärt die entsprechende Bestimmungsmerkmale und natürlich die Genießbarkeit. Mitzubringen von den Teilnehmern sind Korb und Messer zum Sammeln, Schreibzeug für Notizen sowie gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.
Beginn je 13.00 Uhr | Kostenbeitrag Erwachsene 9 Euro / Kinder 5 Euro | Max. 25 Teilnehmer.
Treffpunkt ist der Eisvogel-Infopavillon in Seewald-Erzgrube.
Anmeldung jeweils bis zum Vortag 10:30 Uhr bei der Seewald Touristik, Tel. 07447 9460 11
- 1
- 2