Suche: Gemeinde Seewald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seewald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seewald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GästeBürger
17
Fr
-3 °C
Sonnenuntergang
Winter
Nagoldtalsperre
Jahreszeit wählen:
Gesucht nach "berger".
Es wurden 482 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 482.
Ratsinformationssystem

t Als “Hauptorgan der Gemeinde” und “Vertretung der Bürger” beschreibt die Gemeindeordnung Baden-Württemberg Status und Aufgabe des Gemeinderats. Ihm obliegt es, die Grundsätze für die Verwal­tung der[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Steuern & Gebühren

aktualisiert auf der Homepage des Finanzministeriums des Landes Baden-Württemberg: https://fm.baden-wuerttemberg.de/de/haushalt-finanzen/grundsteuer/ Aktuelle Steuer- und Gebührensätze der Gemeinde Seewald [...] geforderte Steuererklärung eingetragen werden. Zu Boris-BW (Bodenrichtwertinformationssystem Baden-Württemberg) gelangen Sie über den nachfolgenden Link: https://www.zgg-bw.de/BORIS-BW/ Genaue Hintergründe[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025
Ortsrecht/Satzung

ßig hoch zu belasten. 9. Sperrung von Zugängen Wir können Ihren Zugang zum Hotspot jederzeit vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Sie gegen diese Nutzungsb[mehr]

Zuletzt geändert: 24.09.2024
Frau Roswitha Berger

Standesamt, Bauamt, Grundbuchamt, Renten und soziale Angelegenheiten, Amtsblatt[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025
Ehrenamtsentschädigungssatzung_2024-04-18.pdf

ssatzung — EaES) 021 131 Fassung vom: 18.04.2024 Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den § 19 der GemO hat der Gemeinderat am 18.04.2024 folgende Satzung [...] GemO: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.05.2024
Neuankunft ausländische Fachkraft

Willkommen in Baden-Württemberg Herzlich willkommen in Deutschland und in Baden-Württemberg. Baden-Württemberg ist ein Land voller Erfindergeist, Schaffenskraft und Kreativität. Weltbekannte Großunternehmen [...] Keyfacts und Highlights zu Baden-Württemberg sowie Unterstützungs- und Beratungsangebote des Landes mit Ansprechpartnern zu allen Themen rund um Arbeiten und Leben in Baden-Württemberg. Nutzen Sie dieses Angebot [...] champions, die auf ihrem Gebiet Weltmarktführer sind. Seinen wirtschaftlichen Erfolg verdankt Baden-Württemberg auch vielen zugewanderten Menschen aus dem Ausland. Internationale Fachkräfte aus aller Welt[mehr]

Zuletzt geändert: 01.10.2024
Landestierärztekammer - Mitgliedschaft anmelden

Stuttgart ausgestellte Erlaubnis zur vorübergehenden oder beschränkten Ausübung des tierärztlichen Berufs. Mit Aufnahme Ihrer tierärztlichen Tätigkeit in Baden-Württemberg oder, wenn Sie Ihren Beruf nicht [...] nicht ausüben, mit der Anmeldung Ihres Wohnsitzes in Baden-Württemberg, werden Sie automatisch kraft Heilberufekammergesetz Baden-Württemberg Pflichtmitglied der Landestierärztekammer. Sie sind verpflichtet [...] Als Tierärztin oder Tierarzt dürfen Sie in Baden-Württemberg tierärztlich erst tätig werden, wenn Sie die folgenden Unterlagen vorlegen können: eine deutsche Approbation oder eine durch das Regierungspräsidium[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025
Weiterführende Informationen und Links

Thema "Hochwasser": Hochwasserportal Baden-Württemberg Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg Direktlink zu den Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg auf Umwelt-Daten und Karten-Online (UDO) [...] (UDO) der Landesanstalt für Umwelt (LUBW) Informationen zu Starkregen auf dem Hochwasserportal Baden-Württemberg Flut-Informations- und Warnsystem (FLIWAS) WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung[mehr]

Zuletzt geändert: 07.11.2024
Markscheider - Anerkennung als "andere Person" beantragen

müssen für Bergbaubetriebe in Baden-Württemberg ein bergbauliches Risswerk nach dem Bundesberggesetz und anderen Rechtsvorschriften anfertigen und regelmäßig nachtragen. Das bergbauliche Risswerk dokumentiert [...] Risswerks eines Bergbaubetriebes darf grundsätzlich nur durch eine qualifizierte Person erfolgen, die von der zuständigen Behörde als Markscheiderin oder Markscheider anerkannt ist. Für Bergbaubetriebe, die keine [...] dokumentiert die Anlagen und Einrichtungen des Bergbaubetriebes im Wesentlichen in Karten und anderen maßstäblichen Zeichnungen („Risse“), die durch erläuternde Texte ergänzt sind. Die Führung, das heißt[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025
Förderprogramm „Kommunale Digitallotsen“ – Weitergabevertrag abschließen

folgenden Bildungsträgern statt: Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien Baden-Württemberg Um gefördert zu werden, müssen Sie als Gemeinde, Stadt oder Stadt- [...] Förderprogramms ist es, Mitarbeitende in den Verwaltungen von Gemeinden, Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg als digitale Multiplikatoren auszubilden. Sie sollen die digitale Transformation von Verwal [...] Stadt- bzw. Landkreis einen Weitergabevertrag mit dem Städtetag Baden-Württemberg abschließen.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025