Suche: Gemeinde Seewald

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seewald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Seewald
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
GästeBürger
23
Mo
19 °C
windsurfen
Wasserspielplatz
Felixpfad
Besenfeld
Jahreszeit wählen:
Gesucht nach "berger".
Es wurden 19 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 19.
2024_2025_KiGa-Ordnung_oU.pdf

das Kind lebt. (4) Die Aufsichtspflicht der Personensorgeberechtigten endet in der Regel mit der Übergabe des Kindes in den Räumen der KiTa an die pädagogisch tätigen Mitarbeiterinnen und beginnt Kinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 159,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2024
2024_2025_KiGa_Entgeltordnung_oU.pdf

Beteiligung an den gesamten Betriebskosten der KiTa darstellt, ist er auch während den Ferien, bei vorübergehender Schließung, bei längerem Fehlen und bis zur Wirksamkeit einer Kündigung voll zu bezahlen. (5)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 136,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2024
2025_Hundesteuersatzung_ab_01072025.PDF

Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den §§ 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat am 19.09.2024 [...] Bestätigung der Brauch- barkeit nach der Brauchbarkeitsprüfungsordnung des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg e. V. oder mit bestandener Gebrauchs- oder Verbandsge- brauchsprüfung nach der Prüfungsordnung [...] GemO: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 102,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2025
AR-23-JT-021983-01.pdf

gekennzeichneten Parameter wurden von der Eurofins Umwelt Ost GmbH (Lindenstraße 11, Gewerbegebiet Freiberg Ost, Bobritzsch-Hilbersdorf) analysiert. Die Bestimmung der mit F5 gekennzeichneten Parameter ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 279,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.07.2023
AR-23-JT-021983-01_223078726_Göttelfingen_Kiga.pdf

710100-199 88250 Weingarten, Ettishofer Straße 12, Tel.: 0751 5688-750, Fax 0751 5688-751 90491 Nürnberg, Volbehrstr. 24, Tel. 0911 92320011, Fax 0911 36816308 95463 Blindach, Stöckigstraße 2, Tel. 09208[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 165,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.07.2023
Abwassersatzung_01012025_Endfassung.pdf

Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der [...] auf den Übergang folgenden Kalendermonats, für den neuen Grundstückseigentümer mit Ablauf des Kalenderjahres. (3) In den Fällen des § 38 Abs. 2 entsteht die Gebührenschuld bei vorübergehender Einleitung [...] auch Antrag des Grundstückseigentümers weitere Grundstücksan- schlüsse sowie vorläufige oder vorübergehende Anschlüsse herstellen. Als weitere Grund- stücksanschlüsse gelten auch Anschlüsse für Grundstücke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 252,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2025
Aufnahmekriterin_Kita_Weltentdecker.pdf

Punktzahl entscheidet das Alter des Kindes. Das ältere Kind wird in diesem Fall bevorzugt. Bei übergeordneten Kriterien haben Kinder mit diesen Kriterien Vorrang vor den Kita-Kriterien: - Kriterien, die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 42,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.08.2024
Ehrenamtsentschädigungssatzung_2024-04-18.pdf

ssatzung — EaES) 021 131 Fassung vom: 18.04.2024 Auf Grund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den § 19 der GemO hat der Gemeinderat am 18.04.2024 folgende Satzung [...] GemO: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.05.2024
Eröffnungsbilanz_zum_01.01.2019.pdf

Kommunale Versorgungsverband Baden- Württemberg BW Baden-Württemberg FW Feuerwehr 3 A. Grund‘agen Mit der Neufassung des kommunalen Haushaltsrechts für Baden-Württemberg (NKHR) wurde eine grundlegende Veränderung [...] altsverordnung) GemO Gemeindeordnung für Baden-Württemberg GemKVO Gemeindekassenverordnung GKV Gesetz über den Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg KAG Kommunalabgabengesetz NKHR Neues Kommunales [...] Gebiet der Gemeinde Baiersbronn (Gemarkung Schwarzenberg). Dieses Waldgrundstück dient zu Aussichtszwecken. Die Waldflächen ergeben sich aus den Ortsteilen Schwarzenberg mit dem Aussichtspunkt Tourismus (Wert:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2025
Flyer_Loipen_und_Winterwanderwege.pdf

Wildbad - Sommerberg - Kaltenbronn - entlang „Alte Weinstraße“ (Mittelweg) - Besenfeld - auf der Rundloipe bis Parkplatz Erzsteige - Überquerung der L 350 und weiter auf dem Mittelweg über Igelsberg nach [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2020